Datenschutzerklärung
Design lebt von Vertrauen – und Vertrauen beginnt mit Transparenz.
Bei Immodesign Wohnkonzepte nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ebenso ernst wie die Gestaltung Ihrer Räume. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir gehen sorgfältig und verantwortungsvoll mit allen Informationen um, die Sie uns anvertrauen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und wie wir sie schützen – im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Wir erheben nur die Daten, die zur Kommunikation, Projektabwicklung oder Verbesserung unserer Website erforderlich sind. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn sie gesetzlich erlaubt oder zur Erfüllung unserer Leistungen notwendig ist.
Datenschutz verstehen wir nicht als Pflicht, sondern als Teil unserer Haltung: respektvoll, transparent und verantwortungsbewusst.
Verantwortliche*r
Immodesign Wohnkonzepte
Birgit Prill
Dethlinger Weg 40, 29649 Wietzendorf
Telefon: +49 178 6850667 · E-Mail: info@immodesign.eu · Website: immodesign.eu
Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website, zur Kommunikation und zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 DSGVO (lit. a Einwilligung, lit. b Vertrag/Anbahnung, lit. c rechtliche Verpflichtung, lit. f berechtigte Interessen). Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck bzw. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten; anschließend werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
Hosting, Server-Logs & Sicherheitsmaßnahmen
Hosting/Content Delivery: Unsere Website wird bei United Domains betrieben. Es werden technisch notwendige Verbindungsdaten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Timestamp, User-Agent), um die Website auszuliefern und Stabilität/Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
Server-Logfiles: Der Hoster speichert Logfiles zu Diagnose- und Sicherheitszwecken und löscht sie routinemäßig.
Auftragsverarbeitung: Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Drittlandtransfer: Erfolgt die Auslieferung über Anbieter mit Sitz außerhalb der EU/des EWR (z. B. USA), setzen wir EU-Standardvertragsklauseln ein; zusätzlich fordern wir geeignete technische/organisatorische Maßnahmen.
Cookies & vergleichbare Technologien
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, sofern nicht anders angegeben. Für alle nicht notwendigen Cookies/Tracker (z. B. Analyse/Marketing) holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Opt-In) – über ein Consent-Banner – und dokumentieren diese. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar, ohne dass die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf berührt wird (§ 25 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Kommunikation (Kontaktformular, E-Mail, Telefon)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung und ggf. Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsanbahnung bzw. lit. f bei allgemeinen Anfragen). Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abgeschlossen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Leistungserbringung & Projektabwicklung
Zur Angebotserstellung, Planung und Durchführung unserer Interior-Design-Leistungen verarbeiten wir Projekt- und Kundendaten (z. B. Kontakt- und Rechnungsdaten, Objektangaben, Pläne, Fotos/Renderings) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit erforderlich, binden wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister (z. B. Visualisierung, Spedition/Logistik, Handwerksbetriebe) als Auftragsverarbeiter ein (Art. 28 DSGVO) oder übermitteln Daten zur Vertragserfüllung (z. B. an Lieferanten).
Zahlungsabwicklung / Online-Shop
Bei Nutzung unseres Shops verarbeiten wir Bestell- und Zahlungsinformationen zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zahlungsdaten werden – je nach gewählter Methode – an den jeweiligen Zahlungsdienst (z. B. PayPal, Kreditkarten-Acquirer) übermittelt. Beim Einsatz von Shop-Plattformen (z. B. Shopify) erfolgt die Verarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung; ggf. auch Übermittlungen in Drittländer (z. B. Kanada/USA) unter Verwendung geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln).
Newsletter
Bei Anmeldung verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Double-Opt-In, Protokollierung der Anmeldung, Möglichkeit zum jederzeitigen Widerruf (Abmeldelink). Versand ggf. über einen Auftragsverarbeiter (z. B. Mail-Dienst).
Webanalyse
Google Analytics: Nur mit vorheriger Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG); IP-Anonymisierung, reduzierte Datenaufbewahrung, EU-SCC für Drittlandübermittlung. Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen.
Eingebettete Inhalte
Karten/Video/Schriften/Icons/CDN: Beim Einbinden externer Inhalte (z. B. Google Maps, YouTube/Vimeo, Webfonts via CDN) werden aus technischen Gründen Verbindungsdaten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Wir nutzen nach Möglichkeit lokale Einbindungen (z. B. lokal gehostete Webfonts) und holen Einwilligungen ein, sofern erforderlich (§ 25 TTDSG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Social Media-Profile
Wir unterhalten Profile auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Pinterest. Bei Besuch gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Plattform. Interaktionen (Kommentare, Nachrichten) verarbeiten wir zur Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f/b DSGVO).
Empfänger & Datenkategorien
Empfänger sind insbesondere: Hosting/CDN, IT-Dienstleister, Agenturen/Fotografie/Visualisierung, Zahlung/Logistik, Shop- und Newsletter-Provider, Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht.
Drittlandübermittlungen
Erfolgen Verarbeitungen in Ländern außerhalb der EU/des EWR (z. B. bei Cloud- oder CDN-Diensten), stellen wir angemessene Garantien sicher (insb. EU-Standardvertragsklauseln) und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen. Auf Anfrage stellen wir Nachweise hierzu bereit.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Vertragsanbahnung/-durchführung sind bestimmte Angaben erforderlich (z. B. Kontaktdaten, Liefer-/Rechnungsdaten). Ohne diese Daten kann der Vertrag nicht geschlossen bzw. die Leistung nicht erbracht werden.
Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO). Zur Ausübung genügt eine Mitteilung an die o. g. Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO). In Deutschland sind dies die Landesbehörden; Informationen z. B. beim BfDI.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Verschlüsselung/HTTPS, Zugriffsbeschränkungen, Backup-/Recovery-Prozesse), um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch Unbefugte zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, Datenverarbeitungen oder Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite abrufbar.